WhatsApp.webp
[booking-form]

POR

Camping Villa al Mare, Innovation für den Outdoor-Bereich

Der Camping „Villa al Mare” möchte mit diesem Projekt seine Anlage an neue Zielgruppen und die Entwicklung der touristischen Nachfrage anpassen. Dazu sind Maßnahmen zur Verbesserung der angebotenen Dienstleistungen, zur Schaffung neuer Angebote, zur Gewinnung neuer Kundengruppen und zur Verlängerung der Saison vorgesehen, die alle den Anforderungen der ökologischen Nachhaltigkeit entsprechen. Die wichtigsten realisierten Arbeiten sind: Bau einer neuen Rezeption und eines neuen Supermarkts in Biobauweise mit Photovoltaikanlage, Einrichtung eines Parkplatzes für Kurzzeitparker (Check-in und Check-out), Bau einer Tiefgarage mit neuem Aufzug, der auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist, Bau eines Regenwasserauffangbeckens zur Einsparung von Wasser für die Bewässerung.

Es wurden auch digitale Innovationen eingeführt, wie die Installation von Totems, an denen die Kunden selbstständig ein- und auschecken können, ohne an der Rezeption warten zu müssen.
Schließlich wird die Eigentümerin im Rahmen einer Prozessoptimierung, die darauf abzielt, die Auswirkungen ihrer Aktivitäten zu kontrollieren und die Nachhaltigkeit zu erhöhen, den Weg zur Erlangung der Ecolabel-Zertifizierung beschreiten.

Das Projekt wurde mit Mitteln aus dem POR – Spezifisches Ziel „Konsolidierung, Modernisierung und Diversifizierung der territorialen Produktionssysteme” – Teil FESR Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 2014-2020

Schwerpunkt 3” Wettbewerbsfähigkeit der Produktionssysteme
Maßnahme 3.3.4 „Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Tourismusdestinationen durch Maßnahmen zur Qualifizierung des Angebots und zur strategischen und organisatorischen Innovation von Produkten/Dienstleistungen” – Untermaßnahme C „Innovative Investitionen im Beherbergungssektor”

Förderbetrag von 352.500,10 € bei einem Gesamtprojektvolumen von 1.762.500,49 €