WhatsApp.webp
[booking-form]

Projekt: „Der Campingplatz Villa al Mare wird vollständig zugänglich“

Im Rahmen dieses Projekts hat Villa al Mare mehrere Digitalisierungsmaßnahmen umgesetzt.

Die Website wurde komplett überarbeitet und IT-Architekturbarrieren beseitigt, um sie barrierefreier zu gestalten.

Diese Maßnahme bietet allen Nutzern, einschließlich Sehbehinderten, Menschen mit vorübergehenden Behinderungen und Menschen mit spezifischen Lernbehinderungen, barrierefreie Informationen. Konkret umfasste das Projekt die Einführung von Textalternativen für Legastheniker, die Verwendung kontrastierender Farben, die Möglichkeit der Textgrößenanpassung und schließlich – auch für alle anderen Nutzer nützlich – die Optimierung der Seitenstruktur und der On-Page-Elemente, um das Verständnis der verschiedenen Inhalte zu erleichtern.

Darüber hinaus hat die Organisation die Performance-Software H-Benchmark eingeführt, die bei der Entwicklung von Strategien für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Differenzierung hilft.

Diese Maßnahmen förderten die Geschäftseffizienz, insbesondere mit Fokus auf die Rückkehr der Touristenströme zum Reiseziel selbst und die Identifizierung neuer Zielgruppen, darunter Menschen mit körperlichen und Lernbehinderungen.

Förderung in Höhe von 5.000,00 € aus einem Gesamtprojektbudget von 5.000,00 €

Intervention mit POR-Mitteln – Spezifisches Ziel „Konsolidierung, Modernisierung und Diversifizierung lokaler Produktionssysteme“ – EFRE Europäischer Fonds für regionale Entwicklung 2014–2020

Schwerpunkt 3 „Wettbewerbsfähigkeit von Produktionssystemen“

Maßnahme 3.3.4 „Förderung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Tourismusdestinationen durch Maßnahmen zur Qualifizierung von Angeboten sowie zur strategischen und organisatorischen Produkt-/Dienstleistungsinnovation“ – Untermaßnahme C
„Innovative Investitionen im Tourismus- und Gastgewerbe“

Regionaler Beschluss Nr. 1390 vom 16.09.2020